Nachrichten zum Thema Energie und Umwelt
10.05.2012 in Energie und Umwelt
MdL Sippel wirbt für Umweltpreis: Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz vergibt auch in diesem Jahr einen Umweltpreis. Darauf verweist der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) in einer Pressemitteilung. Sippel erhofft sich, dass die vielfältigen ehrenamtlichen Umweltschutzbemühungen in der Region zu Bewerbungen führen. „Ich werbe für eine Teilnahme an dem Wettbewerb, der neben der Chance auf ein Preisgeld vor allem auch eine gute Möglichkeit bietet, vorbildliche Aktivitäten darzustellen und zur Nachahmung zu empfehlen“, so Sippel.
02.05.2011 in Energie und Umwelt
Sonnige Aussichten für Flonheim

Während die Bundesregierung die Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke beschlossen hat und damit mit weiterem Atommüll künftige Generationen belastet, ohne eine konkrete Lösung für die Endlagerung vorweisen zu können, freut sich die Gemeindeverwaltung über ihre ersten Einnahmen aus dem Betrieb der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage.
Rund 10.000 kWh wurden im ersten Jahr in das Stromnetz eingespeist. Mit der entsprechenden Vergütung durch das EWR wurden damit 4300 € an Einnahmen erzielt. In 10-11 Jahren haben sich so die Investitionskosten amortisiert. 20 Jahre ist die Abnahme zu einem festen Preis garantiert. Im Vergleich zu Strom, der durch ein Kohlekraftwerk hergestellt wird, haben wir die Umwelt um ca. 7000 kg CO2 entlastet:
Für das erste Jahr also ein positive Bilanz sowohl finanziell als auch ökologisch. (Ewald Witter)
30.04.2011 in Energie und Umwelt
Erneuerbare Energien - Thema nicht nur in Flonheim

Im Verbandsgemeinderat sind die erneuerbaren Energien Themen, die uns als SPD-Ratsfraktion auch 2011 im Rat beschäftigen: Aktuell Windkrafträder und Photovoltaikanlagen.
Hier setzt sich die Ratsfraktion für ein „Re-Powering“ auf den vorhandenen, ausgewiesenen Flächen für Windkrafträder ein. Das heißt, dass nach und nach leistungsstärkere Windräder die älteren ersetzen sollten. Die bestehenden Flächen sollen moderat erweitert werden.
Für unsere Gemeinde setzen wir uns ein, dass keine Windräder im Tourismusgebiet “Rheinhessische Schweiz“ entstehen. Leider werden in der Gemarkung von Erbes-Büdesheim und Gau-Bickelheim verstärkt großflächige Flächen für Windkrafträder ausgewiesen werden.
26.10.2010 in Energie und Umwelt
Schwarz-Gelb: Kniefall vor der Atom-Lobby
Die deutsche Atomwirtschaft will mit aller Macht längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke durchsetzen. Dabei schrecken die vier großen deutschen Stromkonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBw auch nicht vor offenkundigen Erpressungsversuchen zurück.
Die Spitzenvertreter der Atomlobby haben Woche die Bundesregierung auf gefordert, die Laufzeiten der Atommeiler zu verlängern. Gleich zeitig soll die Regierung auf die vereinbarte Brennelementesteuer verzichten. Statt dessen bietet die Atomlobby einen „Ablasshandel“ an, bei dem sie sich mit einem „zwei stelligen Milliardenbetrag“ längere Laufzeiten und die Abwälzung der Atomrisiken auf die Steuerzahler erkaufen will.
22.05.2010 in Energie und Umwelt
Kein Kunstflug mehr über Rheinhessen: Land handelt entschlossen

Über Rheinhessen sollen künftig keine Kunstflieger mehr kreisen können.
Diese Nachricht erhielten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hüttner (Bingen) und Heiko Sippel (Alzey) von der Landesregierung. Hüttner und Sippel hatten sich nachdrücklich für eine Regelung eingesetzt, die zu einer nachhaltigen Entlastung der Menschen in Rheinhessen führt. Sowohl über dem Gebiet der Rheinhessischen Schweiz als auch in der Region Bingen war die Lärmbelastung durch Kunstflüge enorm hoch, was zu erheblichen Beschwerden von Bürgern bei der Luftfahrtbehörde, der Landesregierung und dem Bundesverkehrsministerium geführt hat. Die Bürgerinitiative Wöllstein wehrte sich auf Anraten des SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann beispielsweise mit einer Petition an den Deutschen Bundestag.
Heiner Illing MdL
Aus Rheinhessen für Rheinhessen!
==> Link zu unserem MdL Heiner Illing
#ausrheinhessenfuerrheinhessen #heiner21 #heinerilling #wirmitihr
Nachrichten aus Land und SPD
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen
30.08.2023 20:21 Beschlusspapiere Klausur der SPD Bundestagsfraktion am 28./29. August 2023
Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von Wangenheim teilt mit: Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: Quelle: spdfraktion.de
29.08.2023 17:34 Die Regelsatzerhöhung ist richtig und konsequent
Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt begrüßt die Erhöhung, weist aber darauf hin, dass das Bürgergeld nicht nur aus dem Regelsatz besteht. „Die Inflation trifft alle. Nachdem bereits die Gewerkschaften teils deutliche Lohnerhöhungen erzielt haben, ist es gut und richtig, dass nun auch der Regelsatz erhöht wird. Das entlastet… Die Regelsatzerhöhung ist richtig und konsequent weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de