Zukunft aktiv gestalten - SPD Flonheim

SPD auf Kaperfahrt

Bundespolitik

Die SPD Mitgliederzeitung berichtet exklusiv auf ihren Webseiten von Kooperationsüberlegungen zwischen Piratenpartei und SPD:

Die SPD und die Piratenpartei wollen künftig enger zusammenarbeiten. Wie der vorwärts aus Kreisen beider Parteien erfuhr, bereiten sich die Führungsspitzen darauf vor, nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen stärker zu kooperieren. Langfristig wird sogar ein Zusammenschluss nicht ausgeschlossen.

„Die SPD hat in der Netzpolitik dazugelernt“, so ein Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei. Seit der Bundestagswahl 2009 gäbe es intensive Gespräche zwischen den Vorständen der beiden Parteien. „Wir nehmen die neue politische Kraft der Piratenpartei sehr ernst“, so ein Mitglied des Parteipräsidiums der SPD. „Eine Isolation der Piratenpartei bringt uns langfristig überhaupt nichts.“

Die SPD möchte versuchen, die vielen ehemaligen Sozialdemokraten, die sich in Folge der „Zensursula“-Debatte über die Netzsperren von der Partei abgewandt hatten, wieder zurück zu gewinnen. Aber auch in der Piratenpartei hat laut Aussagen von Partei-Kennern ein Wandel stattgefunden: „Der Politikwechsel in der SPD seit der Bundestagswahl ist glaubhaft“, sagt ein Mitglied des Piratenparteivorstands, das ungenannt bleiben möchte.

erste Kooperationen auf kommunaler Ebene

Erste Kooperationen auf lokaler und kommunaler Ebene gibt es bereits. So sollen in mehreren Großstädten schon Gespräche zwischen Kommunalpolitikern der SPD und der Piratenpartei angelaufen sein, wie man stärker zusammenarbeiten kann. Die SPD setzt dabei auf die Ideen der Piratenpartei im Bereich eGovernment, die Piratenpartei möchte von der strukturellen Erfahrungen der SPD profitieren.

Langfristig wird sogar ein Zusammengehen der beiden Parteien nicht ausgeschlossen. „Das ist denkbar“, heißt es sowohl aus SPD als auch aus der Piratenpartei. Vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen soll das Projekt „Schatzinsel“, wie es inoffiziell in beiden Parteien genannt wird, allerdings noch nicht ausformuliert werden.

Quelle: http://www.vorwaerts.de/trackback/10184

-- Dies war der Vorwärts Aprilscherz 2010 --
hiermit aufgelöst am 02.04.2010

 
 

Heiner Illing MdL

Aus Rheinhessen für Rheinhessen!

Heiner Illing MdL

 ==> Link zu unserem MdL Heiner Illing

#ausrheinhessenfuerrheinhessen #heiner21 #heinerilling #wirmitihr

 

Nachrichten aus Land und SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de