Header-Bild

Zukunft aktiv gestalten - SPD Flonheim

Antrag: Kommunale Seniorenpolitik

Fraktion

Der demographische Wandel ist auch vor Ort in Flonheim spürbar. Wir sind immer noch eine aktive und dynamische Gemeinde mit vielen jungen Familien aber auch einer zunehmenden Zahl jungebliebener Senioren!

Diese Entwicklung wollen wir aktiv begleiten, einerseits um die aktiven Senioren in das Gemeindeleben einzubinden und sie teilhaben zu lassen, andererseits um die Bedürfnisse der älteren Generation zu erfahren und darauf eingehen zu können. Lesen Sie im Weiteren unseren Antrag zur kommunalen Seniorenpolitik:

Der Gemeinderat beschließt für das Haushaltsjahr 2012 Mittel für eine kommunale Seniorenpolitik bereitzustellen und beauftragt die Verwaltung durch geeignete Maßnahmen wie z. B. aktivierenden Befragungen, Förderung von Freiwilligengruppen und evt. Gründung eines Seniorenbeirats im Jahr 2012 den Beginn in eine aktive Seniorenpolitik zu vollziehen. Begründung: Ältere Menschen sind in unseren Kommunen längst keine Randgruppe mehr. Der Anteil der über 60 jährigen wächst stetig. Schon heute stellen sie in einigen Gemeinden und Städten die größte Bevölkerungsgruppe. Die Lebensphase „Alter“ ist in keinster Weise mehr mit der von vor 40- 50 Jahren zu vergleichen. Wir haben es heute mit aktiven, mobilen engagierten älteren Menschen zu tun, die ihr Leben weitgehend selbstständig und selbstbestimmt gestalten. Sie verfügen über vielfältige Potenziale und Ressourcen, die für das Gemeinwesen nutzbar gemacht werden können. Andererseits gibt es aber auch Senioren mit einem konkreten Bedarf an Unterstützungs-, Hilfs- und Pflegeleistungen. Auch hier ist die Kommune gefordert. Seniorenpolitik in Flonheim sollte zwei wesentliche Perspektiven verfolgen:
  • Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention, Bildungs-, Kultur-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie generationsübergreifende Angebote zur Verfügung stellen und andererseits Strukturen schaffen, die es ermöglichen , dass ältere Menschen ihre Kompetenzen und Ressourcen selbstbestimmt einbringen
  • eine Schutz- und Sicherheitsfunktion der Kommune bei besonderen Bedarfen wie Krankheit, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
dies alles unabhängig der kommunalen Verpflichtungen die dem Kreis bzw. der Verbandsgemeinde als Zuständigkeit und Aufgabe obliegen.
 
 

Heiner Illing MdL

Aus Rheinhessen für Rheinhessen!

Heiner Illing MdL

 ==> Link zu unserem MdL Heiner Illing

#ausrheinhessenfuerrheinhessen #heiner21 #heinerilling #wirmitihr

 

Nachrichten aus Land und SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de