Header-Bild

Zukunft aktiv gestalten - SPD Flonheim

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2010

Kommunales

Jörg Thumann
Fraktionsvorsitzender Jörg Thumann

Sie möchten Ihre Meinung zum Haushalt äussern? Nutzen Sie am Ende des Artikels die Kommentarfunktion.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer am letzten Mittwoch bei der Haushaltsausschusssitzung anwesend war hat bemerkt mit welcher Freude Frau Fleck von der VG uns den Haushaltsplan erläutert und erklärt hat.

Freude , die auch berechtigt ist. Wie auch von Frau Fleck bestätigt haben wir dieses Jahr einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorliegen, wir sind schuldenfrei und haben unterm Strich trotz aller Investitionen für unsere Gemeinde einen kleinen Überschuss im Ergebnishaushalt zu verzeichnen.
Insbesondere wenn man betrachtet welche Großprojekte wir in den vergangenen Jahren schon gestemmt haben, Stichwort Bürgerwiese, Spielplatz und Straßenbau ist es schon lobenswert schuldenfrei zu sein.

Nicht alle Gemeinden sind schuldenfrei und können investieren.
Das können nicht alle Gemeinden in unserer Größe vorweisen und es zeugt von einer klugen und durchdachten und umsichtigen Investitionspolitik.
Natürlich sind die Finanzen auch von der Steuerkraft der Unternehmen und Bürger abhängig und gottlob geht es da wie die Zahlen belegen aufwärts.
Vielleicht ein kleiner Vorteil für uns dass es mal wieder Oktober wurde bis zur Verabschiedung, aber im Frühjahr sahen die Zahlen noch ganz anders aus und an der einen oder anderen Haushaltsecke wäre es vielleicht nicht so leicht gewesen, Projekte auf den Weg zu bringen. Wir sind aber zuversichtlich, dass in naher Zukunft, wenn sich das Dopikverfahren etabliert hat, wir wieder am Anfang eines Jahres über Investitionen befinden und nicht man könnte fast sagen eine Bilanz ziehen am Ende des Jahres.

Großprojekte in Flonheim
Trotz diesjähriger Großprojekte wie der Umbau unseres Hauses Marktplatz 12 in Höhe von ca. 650.000€ und Ausbau der Wassergasse in Höhe von 320000€, der energetischen Sanierung der Kita in Höhe von 44.000€, der Kauf von Urnenwänden für Uffhofen und Flonheim in Höhe von 33.000 € und was bei der dopischen Haushaltsführung neu ist auf der Ausgabenseite Abschreibungen in Höhe von über 100000Euro, ist es gelungen einen ausgeglichenen Haushalt zu erstellen.

Investitionen die übrigens keinen Luxus darstellen, sondern unsere Gemeinde in ihrer Entwicklung voranbringen. Im Falle des Hauses Marktplatz 12 entsteht eine bürgerfreundliche Verwaltung und eine Kulturbegegnungsstätte die auch von älteren und gebrechlichen Mitbürgern sehr gut genutzt werden kann und Flonheim auch in touristischer Hinsicht voranbringt, ich erinnere an die lang geforderte öffentliche Toilettenanlage.

Förderung von Vereinen und Kulturfesten
Aber nicht nur die Investitionen seien hier erwähnt sondern auch die Ausgaben des sogenannten Alltagsgeschäft. Tausende Euro werden verwendet zur Unterstützung unserer vielen Vereine, sei es die kostenlose Nutzung der Adelberghalle, die finanzielle Beteiligung am Adelbergstation, aber auch die finanzielle Bezuschussung unserer Kulturfeste wie Weinmarkt, Jahrmarkt Weihnachtsmarkt und Uffhofener Kerb. Wir können auch auf eine sehr gute Senioren und Jugendarbeit stolz sein. Leistungen die in anderen Kommunen gekürzt werden , oder sogar abgeschafft werden müssen. Leistungen die aber auch unserer Meinung notwendig sind für ein intaktes Dorfleben.

Dies alles zeugt von einer Politik für den Bürger und einem umsichtigen Umgang mit dem Geld der Bürger.

 
 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 14 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Neidisch

Neidisch kann man bei so einer Haushaltslage werden. Ich lebe in einer ähnlich großen Gemeinde und bei uns wird gespart, gespart, gespart. - Glückwunsch an die vorausschauenden Politiker!

Autor: Hans Mühlendorfer, Datum: 16.10.2010, 16:24 Uhr


 

Heiner Illing MdL

Aus Rheinhessen für Rheinhessen!

Heiner Illing MdL

 ==> Link zu unserem MdL Heiner Illing

#ausrheinhessenfuerrheinhessen #heiner21 #heinerilling #wirmitihr

 

Nachrichten aus Land und SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de