Header-Bild

Zukunft aktiv gestalten - SPD Flonheim

100 Prozent für Barbara Hübner

Aktuell

Einstimmig und mit Standing Ovations kürte die SPD in der Verbandsgemeinde Alzey-Land am Freitagabend in der Petersberghalle in Gau-Odernheim die junge Flonheimerin Barbara Hübner zur Kandidatin für die Verbandsbürgermeisterwahl im kommenden Jahr. In geheimer Abstimmung erhielt sie alle Stimmen der Delegierten und nahm die Wahl mit einem klaren und gerührten "Ja!" an.

Schon im Mai hatte der SPD-Verbandsvorstand eine Personalfindungskommission mit Vertretern aus allen Ortsvereinen gebildet und die Anforderungen an den oder die Kandidatin klar formuliert: Die Kompetenzen sollten im Bereich Kommunalpolitik liegen, gefordert wurden Durchsetzungskraft, Bürgernähe und Ausstrahlung. Vor allem sollte die Kandidatur für eine zukunftsorientierte Politik stehen.

Schon bald konzentrierte sich die Kommission nach intensiven Gesprächen mit den Kandidaten auf die 30-jährige Barbara Hübner. Durch ihr Jura-Studium in Tübingen und Erfahrungen im Personalwesen, sowie ihrer aktuellen Stelle als Koordinatorin zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes in der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und die Nähe zu den Menschen macht die sympathische Rheinhessin das Fehlen einer langjährigen politischen Karriere wett. Seit 12 Jahren ist sie Mitglied bei der SPD. Der Partei, die durch das Engagement ihrer gesamten Familie ihr Leben schon früh geprägt hat. So ist ihre Mutter, Ute Beiser-Hübner, aktuelle Ortsbürgermeisterin von Flonheim. Ihr Opa, Erwin Waldmann, war lange Jahre Mitglied im Kreistag.

In ihrer Rede formulierte Hübner klare Ziele. Eine Verbandsgemeinde sei viel mehr als nur ein Zusammenschluss von Ortsgemeinden, sagte sie. „Neben den eigenen Aufgaben geht es aber auch darum, die Ortsgemeinden noch wirkungsvoller zu unterstützen und Hilfestellungen zu leisten“, so Hübner. Große Potentiale sieht sie in einer modernen Energiepolitik mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Ressourceneinsparung. „Ein ökologisch sinnvoller Ausbau der erneuerbaren Energien unter der Berücksichtigung naturschutzrechtlicher und landschaftsschützender Belange - dafür stehe ich."

Auch sieht die engagierte Kandidatin den konsequenteren Ausbau der Breitbandverbindungen für schnelles Internet als wichtiges Anliegen, denn schnelle und moderne Kommunikation verbessert nicht nur die Lebensqualität der Bevölkerung, sie ist auch für Unternehmen im ländlichen Bereich eine absolute Voraussetzung. Gute Bedingungen in den Kindertagesstätten und Schulen, Tourismus-Förderung, ein ausgereiftes Radwegenetzkonzept, die Bewältigung des demografischen Wandels und die Förderung des Ehrenamtes stehen bei ihr ebenfalls auf dem Programm. Darüber hinaus sieht Hübner Bedarf für einen Ausbau der Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde, um bestehende Unternehmen zu unterstützen und neue anzusiedeln.

"Man merkt deutlich den frischen Wind, der hier gerade symbolisch durch die Fenster weht," bemerkte Landtagsabgeordneter und Versammlungsleiter Heiko Sippel, der die offene Art und Weise bei der Entscheidungsfindung innerhalb der Kommission lobte.

Ernst Walter Görisch beglückwünschte Barbara Hübner zu ihrer eindrucksvollen Rede. „Sie ist dazu in der Lage, die wichtigen Politikfelder der Zukunft gut zu vertreten und die Verbandsgemeinde weiter voran zu bringen“, so der frühere VG-Bürgermeister.

Die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp freute sich besonders über eine junge engagierte Frau als zusammenführende Kraft in der VG Alzey-Land: "Sie ist fachlich hochkarätig qualifiziert und sympathisch" so Anklam-Trapp.

Ein Wechsel an der Führungsspitze der Verbandsgemeinde verspreche neuen Schwung, erklärte Udo Arm (Mauchenheim), SPD-Fraktionsvorsitzender im VG-Rat, denn in vielen Aufgabenbereichen, beispielsweise im Ausbau erneuerbarer Energien oder der Erstellung eines Radwegekonzeptes gehe die Entwicklung zu schleppend. Die interkommunale Zusammenarbeit könnte intensiviert werden. Barbara Hübner sei durch ihre hervorragende Ausbildung und Bodenständigkeit eine "Garantin für das Vorankommen der VG", so Arm abschließend.

Glückwünsche der SPD-Verbandsvorsitzenden Angela Sauer (Bechenheim), des Kreisvorsitzenden der AG 60 Plus, Heinrich Keuper (Wörrstadt), und des Juso-Vorsitzenden Kürsat Zincir (Alzey) schlossen sich mit der Zusage an, volle Unterstützung im Wahlkampf leisten zu wollen.

 
 

Heiner Illing MdL

Aus Rheinhessen für Rheinhessen!

Heiner Illing MdL

 ==> Link zu unserem MdL Heiner Illing

#ausrheinhessenfuerrheinhessen #heiner21 #heinerilling #wirmitihr

 

Nachrichten aus Land und SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de